- Valois
- I
Valois[val'wa], historische französische Grafschaft mit Crépy-en-Valois als Hauptort, nordöstlich von Paris, bildete im 10. Jahrhundert mit den Grafschaften Amiens und Vexin ein Lehnsfürstentum, das im 11. Jahrhundert u. a. um Montdidier erweitert wurde. Aus der Erbschaft der Grafen von Valois gelangten die Grafschaften Valois und Montdidier an die Grafen von Vermandois und mit deren Besitz 1076 an eine Seitenlinie der Kapetinger. 1213 mit der Krondomäne vereinigt, wurde Valois mehrfach als Apanage verliehen, so 1285 an Karl von Valois (* 1270, ✝ 1325); dessen Sohn bestieg 1328 als Philipp VI. den französischen Thron, den das Haus Valois in direkter Linie bis 1498 und in den Linien Orléans und Angoulême bis 1589 innehatte. 1406 war die Grafschaft zum Herzogtum und zur Pairie erhoben worden.G. Dodu: Les V. Histoire d'une maison royale. 1328-1589 (Paris 1934).Valois[val'wa], Dame (seit 1951) Ninette de, eigentlich Edris Stannus, britische Tänzerin und Choreographin irischer Herkunft, * Baltiboys (County Wicklow) 6. 6. 1898, ✝ London 8. 3. 2001; tanzte 1923-26 bei den Ballets Russes, gründete 1931 das Vic-Wells Ballet (seit 1956 Royal Ballet), das sie bis 1963 leitete.Schriften: Invitation to the ballet (1937); Come dance with me (1957); Step by step (1977).Choreographien:Job (1931);The rake's progress (1935);Checkmate (»Schachmatt«, 1937).
Universal-Lexikon. 2012.